5 Wege, um sich als Ordnungscoach sichtbar zu machen
Sich als Ordnungscoach sichtbar zu machen, kann mitunter etwas schwieriger sein. Mund-zu-Mund-Empfehlungen funktionieren, zumindest nach unserer Erfahrung, nicht so gut. Während es zum Beispiel einige andere, mehr bekannte Dienstleistungen und Coaching-Segmente, leichter haben, muss man als Aufräumcoach etwas mehr in Werbung investieren.
Aber warum ist das so? Auch, wenn der Beruf des Aufräumcoaches immer mehr an Bekanntheit gewinnt, ist dieser Beruf noch im Vergleich sehr unbekannt. Die Menschen wissen also unter Umständen gar nicht, dass man eine solche Dienstleistung in Anspruch nehmen kann. Somit würden sie auch nicht auf die Idee kommen, gezielt danach zu suchen.
Aber keine Sorge. Du hast reichlich Möglichkeiten diese Menschen dennoch zu erreichen und aufzuklären. Es kommt bei deiner Werbung drauf an, was du willst. Möchtest du regional arbeiten – also direkt vor Ort bei deinen Kunden, oder überregional – also Online arbeiten? Wir haben dir für beide Szenarien ein paar Tipps für die Sichtbarkeit mitgebracht.
Optimierte Homepage
Als erstes kommt natürlich deine Homepage. Einfach nur eine Seite bauen, ohne sich vorab einen genauen Plan dafür zu machen, bringt jedoch nichts, denn dann wirst du in den tiefen des Internets nicht gefunden.
Deshalb ist es wichtig, dass du deine Homepage für die Suchmaschinen, wie Google, optimierst. Überlege dir, nach welchen Begriffen potentielle Kunden suchen würden. Genau diese Begriffe sollten auch an strategisch wichtigen Punkten auf deiner Seite auftauchen.
Schon über 140 Teilnehmer
Werde Teil unseres Netzwerkes!
Hast du Lust Aufräumcoach zu werden, weil du die Arbeit mit anderen Menschen und Ordnung liebst? Dann werde Teil unseres Netzwerkes.

Einmal ganz plastisch beschrieben: Suchmaschinen arbeiten mit sogenannten Crawlern, die sich das Internet angucken und die Inhalte quasi in ein Verzeichnis speichern. Wenn dann jemand nach einem bestimmten Begriff sucht, wird das Inhaltsverzeichnis durchforstet und alles angezeigt, was mit diesem Begriff zusammen passt.
Überlege dir also genau, wonach deine Zielgruppe suchen würde und verwende eben diese Suchbegriffe auf deiner Homepage.
Social Media
Ein guter Weg sich kostenlos online sichtbar zu machen, sind die sozialen Medien. Hier hast du die Möglichkeit deinen potentiellen Kunden kostenfreie Tipps mit an die Hand zu geben und so direkt zu beweisen, dass du genau weißt, worauf es beim Thema Ordnung ankommt.
Zwei Dinge sind dabei aber zu beachten:
- Qualität vor Quantität
- Wo ist deine Zielgruppe

Es macht keinen Sinn auf zu vielen Hochzeiten zu tanzen. Such dir nur 1-2 soziale Medien heraus, auf denen du qualitativ hochwertig Beiträge teilst. Wenn du versuchst auf allen Hochzeiten zu tanzen, leidet die Qualität deiner Beiträge und du gewinnst dadurch nichts. Im Gegenteil: Du verschwendest unnötig Zeit in der du auch kein Geld verdienen kannst.
Such dir die sozialen Medien heraus, wo deine Zielgruppe unterwegs ist. Möchtest du nur regional arbeiten, macht ein Pinterest Account für dich höchstwahrscheinlich weniger Sinn, denn dann läuft deine „Werbung“ ins Leere.
Auto Werbung
Wenn du eh nur regional unterwegs sein möchtest und ein Auto besitzt, solltest du diese Werbefläche unbedingt nutzen. Dein Auto steh in der meisten Zeit nur in der Gegend herum und erfüllt sonst keinen Nutzen.
Während du im Supermarkt deinen Wocheneinkauf erledigst, kann dein Auto Werbung für dich machen. Du bist gerade beim großen Schweden-Möbelhaus? Perfekt! Lass andere wissen, dass sie mit deinem Angebot die frisch erstandenen Möbel auch schön geordnet einräumen können.
Autowerbung ist dabei nicht einmal teuer. Du kannst dir z.B. bei vistaprint Autoaufkleber schon ab 4,99 € erstellen.

Zeitungsartikel
Liest deine Zielgruppe gerne und häufig Zeitung? Dann macht es für dich vielleicht auch Sinn, dass du hier einen Artikel veröffentlichst. Zeitungswerbung ist sehr kostspielig. Deshalb solltest du dir genau überlegen, welche Werbung du darin schalten möchtest und wie groß sie sein soll.
Du kannst aber natürlich auch versuchen, dass ein Artikel über dich und deine Dienstleistung veröffentlicht wird. Such dir doch einfach einmal die Redakteure verschiedener Zeitungen heraus und schreibe sie an.
Meine ersten Kunden habe ich tatsächlich durch eine kleine Werbeanzeige in der Zeitung bekommen.
Unser kostenloser Fahrplan für dich

Kooperationen
Eine weitere gute Möglichkeit ist es, wenn du Kooperationen mit anderen Unternehmen eingehst. Möchtest du beispielsweise keine Entrümpelung mit anbieten, könntest du dir ein regionales Entrümpelungs-Unternehmen suchen, mit denen du eine Kooperation eingehst. Oder du könntest dir eine(n) Feng Shui BeraterIn suchen, wenn du in dich in diesem Bereich nicht auskennst, dein Wunschkunde aber so etwas gerne mag.
Mit diesen Kooperationspartnern kann man dann eine Vereinbarung eingehen, dass man sich gegenseitig empfiehlt. So gewinnen im Endeffekt beide Parteien.
Es gibt noch reichlich weitere Möglichkeiten, mit denen du dich und deine Dienstleistung als Ordnungscoach sichtbarer machen kannst.
Hast du eine der genannten bereits ausprobiert? Und wenn ja, was sind deine Erfahrungen damit?